- Beglückwünschung
- Be|glụ̈ck|wün|schung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Beglückwünschung — Be|glụ̈ck|wün|schung, die; , en: das Beglückwünschen; Gratulation. * * * Be|glụ̈ck|wün|schung, die; , en: das Beglückwünschen, Gratulation … Universal-Lexikon
Glückwunsch — Beglückwünschung, Gratulation, Segenswünsche. * * * Glückwunsch,der:1.〈AusdruckfreudigerAnteilnahmebzw.derHoffnungaufeineglücklicheZukunft〉Gratulation·Wunsch–2.seinenG./seineGlückwünscheabstatten/aussprechen/darbringen/überbringen:⇨beglückwünschen… … Das Wörterbuch der Synonyme
Gratulationscour — Gra|tu|la|ti|ons|cour 〈[ ku:r] f. 20〉 feierl. Beglückwünschung einer hochgestellten Persönlichkeit durch viele Personen * * * Gra|tu|la|ti|ons|cour, die: feierliche Beglückwünschung (bes. einer hochgestellten Persönlichkeit) durch eine Vielzahl… … Universal-Lexikon
Gratulation — Glückwunsch * * * Gra|tu|la|ti|on [gratula ts̮i̯o:n], die; , en: Glückwunsch: die Gratulationen entgegennehmen; meine herzliche Gratulation. * * * Gra|tu|la|ti|on 〈f. 20〉 Beglückwünschung [lat. gratulatio „Beglückwünschung“] * * * Gra|tu|la|ti|on … Universal-Lexikon
Ignaz Goldziher — Ignaz (Isaak Yehuda) Goldziher (* 22. Juni 1850 in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg), Ungarn; † 13. November 1921 in Budapest) war ein ungarischer Orientalist. Er publizierte einige seiner Werke auf Ungarisch, den Hauptteil jedoch in … Deutsch Wikipedia
Röderer [2] — Röderer, Pierre Louis, Graf R., geb. 1754 in Metz; studirte die Rechte, wurde 1779 Parlamentsrath in Metz, 1789 Deputirter des Tiers état seiner Vaterstadt u. verfocht als solcher die Rechte des Volks. Von der Nationalversammlung zum Mitglied des … Pierer's Universal-Lexikon
Bismarck [4] — Bismarck, 1) Otto Eduard Leopold, Fürst von, Herzog von Lauenburg, der erste Kanzler des neuen Deutschen Reiches (hierzu Tafel »Bismarck Bildnisse«), geb. 1. April 1815 in Schönhausen, gest. 30. Juli 1898 in Friedrichsruh. Sein Vater … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Felizitieren — (franz. féliciter), beglückwünschen; Felizitation, Beglückwünschung, Glückwunsch … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Guarīni — (spr. gwa ), Giovanni Battista, ital. Dichter, geb. 10. Dez. 1538 in Ferrara, gest. 7. Okt. 1612 in Venedig, wurde noch sehr jung Professor der Literatur und Philosophie in Ferrara. Mit 30 Jahren trat er in die Dienste Alfons II. von Ferrara, der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karolina Castella — Karolina Castella, (25. Jan.), Abtissin von Fille Dieu (Filia Dei), einem Cistercienser Nonnenstifte im Canton Freiburg. Dieses Kloster hatte während der französischen Revolution seine Novizinnen austreten lassen müssen, und nur 12 Frauen waren… … Vollständiges Heiligen-Lexikon